Gewieher

Gewieher
Ge|wie|her 〈n.; -s; unz.〉
1. das Wiehern (des Pferdes)
2. 〈umg.〉 lautes, breites Gelächter

* * *

Ge|wie|her, das; -s:
1. [dauerndes] Wiehern:
das G. der Pferde.
2. (salopp) wieherndes Gelächter:
in lautes G. ausbrechen.

* * *

Ge|wie|her, das; -s: 1. [dauerndes] Wiehern: das G. der Pferde. 2. (salopp) wieherndes Gelächter: ... die wichtigste und geheimnisvollste Angelegenheit der Natur und des Lebens dem G. des Pöbels überantworten (Th. Mann, Krull 59); sie hob ihre zarte Stimme zu wildem G. (Bergengruen, Rittmeisterin 174).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gewieher — Gewieher,das:⇨Gelächter(1) Gewieher→Gelächter …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gewieher — Ge|wie|her, das; s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gelächter — 1. Belustigung, Heiterkeit, Lacher; (ugs.): Gefeixe, Gekicher; (salopp): Gewieher; (abwertend): Gelache. 2. Gespött. * * * Gelächter,das:1.〈lautesLachen〉Lachen·Heiterkeit+Gekicher♦umg:Gelache♦salopp:Gewieher·Gefeixe·Lache–2.demG.preisgeben:⇨verspo… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die Gesänge des Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesänge des Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Les Chants de Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Les chants de Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Wachs — Kerzenwachs * * * Wachs [vaks], das; es: [von Bienen gebildete] fettähnliche Masse, die bei höheren Temperaturen schmilzt: Kerzen aus echtem Wachs; den Boden, das Auto mit Wachs polieren. Zus.: Autowachs, Bienenwachs, Bohnerwachs, Kerzenwachs,… …   Universal-Lexikon

  • Gekicher — Gekicher,das:⇨Gelächter(1) GekicherGelächter,Lachen,Lachsalve;ugs.:Gelache,Gewieher …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”